Möchten Sie über anstehende Veranstaltungen und Konzerte informiert werden?
Dann melden Sie sich für unseren kostenlosen Newsletter an.
Wenn Sie unseren Newsletter nicht mehr bekommen möchten, können Sie sich jederzeit wieder abmelden.
Möchten Sie über anstehende Veranstaltungen und Konzerte informiert werden?
Dann melden Sie sich für unseren kostenlosen Newsletter an.
Wenn Sie unseren Newsletter nicht mehr bekommen möchten, können Sie sich jederzeit wieder abmelden.
Von Studierenden für Studierende, alle interessierten Zuhörer sind herzlich eingeladen
Unsere Konzertreihe JIB-Live von Studierenden für Studierende bietet uns die Möglichkeit, im Tonstudio des Jazz Institut Berlins unserer Musik eine Plattform zu geben. Hier entwickeln wir unsere Ideen und präsentieren diese frei von jeglichen Einschränkungen.
Im Tonstudio des JIB am Einsteinufer.
Der Eintritt ist frei.
Von Studierenden für Studierende, alle interessierten Zuhörer sind herzlich eingeladen
Unsere Konzertreihe JIB-Live von Studierenden für Studierende bietet uns die Möglichkeit, im Tonstudio des Jazz Institut Berlins unserer Musik eine Plattform zu geben. Hier entwickeln wir unsere Ideen und präsentieren diese frei von jeglichen Einschränkungen.
Im Tonstudio des JIB am Einsteinufer.
Der Eintritt ist frei.
Von Studierenden für Studierende, alle interessierten Zuhörer sind herzlich eingeladen
Unsere Konzertreihe JIB-Live von Studierenden für Studierende bietet uns die Möglichkeit, im Tonstudio des Jazz Institut Berlins unserer Musik eine Plattform zu geben. Hier entwickeln wir unsere Ideen und präsentieren diese frei von jeglichen Einschränkungen.
Im Tonstudio des JIB am Einsteinufer.
Der Eintritt ist frei.
Von Studierenden für Studierende, alle interessierten Zuhörer sind herzlich eingeladen
Unsere Konzertreihe JIB-Live von Studierenden für Studierende bietet uns die Möglichkeit, im Tonstudio des Jazz Institut Berlins unserer Musik eine Plattform zu geben. Hier entwickeln wir unsere Ideen und präsentieren diese frei von jeglichen Einschränkungen.
Im Tonstudio des JIB am Einsteinufer.
Der Eintritt ist frei.
Jam Session im Jazz Institut Berlin
Café Carla im Jazz Institut Berlin
Der Eintritt ist frei.
Von Studierenden für Studierende, alle interessierten Zuhörer sind herzlich eingeladen
Unsere Konzertreihe JIB-Live von Studierenden für Studierende bietet uns die Möglichkeit, im Tonstudio des Jazz Institut Berlins unserer Musik eine Plattform zu geben. Hier entwickeln wir unsere Ideen und präsentieren diese frei von jeglichen Einschränkungen.
Im Tonstudio des JIB am Einsteinufer.
Der Eintritt ist frei.
Von Studierenden für Studierende, alle interessierten Zuhörer sind herzlich eingeladen
Unsere Konzertreihe JIB-Live von Studierenden für Studierende bietet uns die Möglichkeit, im Tonstudio des Jazz Institut Berlins unserer Musik eine Plattform zu geben. Hier entwickeln wir unsere Ideen und präsentieren diese frei von jeglichen Einschränkungen.
Im Tonstudio des JIB am Einsteinufer.
Der Eintritt ist frei.
Von Studierenden für Studierende, alle interessierten Zuhörer sind herzlich eingeladen
Unsere Konzertreihe JIB-Live von Studierenden für Studierende bietet uns die Möglichkeit, im Tonstudio des Jazz Institut Berlins unserer Musik eine Plattform zu geben. Hier entwickeln wir unsere Ideen und präsentieren diese frei von jeglichen Einschränkungen.
Im Tonstudio des JIB am Einsteinufer.
Der Eintritt ist frei.
Aki Takase und Daniel Erdmann erarbeiten mit Studierenden des Jazz-Instituts Berlin eigene Kompositionen und Spielkonzepte und bringen diese zusammen zur Auffûhrung.
Ein Projekt der Transmission: Erfahrungen sollen mit der jungen MusikerInnen - Generation geteilt werden, und der Projektion : wo geht es mit unserer Musik hin? Was passiert Jetzt und was kann die Zukunft bringen? Die lineare Zeitachse wird aufgehoben und wir wollen Gutes aus der Vergangenheit mit Zukunftsideen im Jetzt verbinden.
Im Georg-Neumann-Saal im JIB am Einsteinufer.
Der Eintritt ist frei.
Jam Session im Jazz Institut Berlin
Café Carla im Jazz Institut Berlin
Der Eintritt ist frei.
„Aries and Sagittarius“
Aries: The Drums
"Aries, the fiery first sign of the zodiac, is known for its boldness, energy, and intensity. As a leader, Aries tends to march to the beat of its drum, making the drum set the perfect instrument to represent this sign. Drums, with their powerful beats, mirror Aries’s strong-willed and dynamic nature. Just like the relentless tempo of the drums, Aries brings passion and vigor wherever they go." (worldmusicrecord.com)
Sagittarius: The Saxophone
"Sagittarius, the adventurous and free-spirited sign, is symbolized by the saxophone. The saxophone’s rich and soulful tones reflect Sagittarius’s love for exploration and freedom. The instrument’s improvisational nature aligns with the Sagittarian trait of following wherever the winds take them." (worldmusicrecord.com)
Die Studierenden der Saxophonklasse von Peter Weniger sowie der Klassen von Heinrich Köbberling und Mario Würzebesser präsentieren eine vielseitige Mischung unterschiedlichster Musikstile. In verschiedenen Formationen stellen sie Eigenes und Interpretationen vor, die in der Tradition des Jazz stehen und dem Motto "Aries and Sagittarius" folgen.
Unter der Leitung von Prof. Heinrich Köbberling und Prof. Peter Weniger
Die Studierenden präsentieren die Arbeit des Semesters.
Unter der Leitung von Prof. Wolfgang Köhler.
Die Studierenden im Hauptfach Trompete präsentieren eigene Werke und Arrangements in unterschiedlichen Besetzungen. Unter der Leitung von Prof. Bastian Stein
Die Studierenden präsentieren die Arbeit des Semesters.
Unter der Leitung von Prof. Céline Rudolph und Prof. Michael Schiefel
Im Georg-Neumann-Saal im JIB am Einsteinufer.
Der Eintritt ist frei.
Jam Session im Jazz Institut Berlin
Café Carla im Jazz Institut Berlin
Der Eintritt ist frei.
Unter der Leitung von Prof. Paulo Morello.
„I am discovering the music as I do it“ – Paul Motian
Jede*r Musiker*in hat seinen*ihren eigenen Stil, jedes Ensemble hat seinen eigenen Sound und ständig wird das eigene Spiel reflektiert und weiterentwickelt. Ab 19:00 stehen an drei Tagen die Bands des JIB auf der Bühne des Georg Neumann Saals und präsentieren ihre Arbeit, die sie im Laufe des Semesters im Zusammenspiel entwickelt und gefestigt haben. Dabei stehen unterschiedlich große Formationen und Instrumentierungen auf der Bühne. Das Programm reicht traditionell von klassischem Jazz über Latin, Modern Jazz, bis hin zu freier Improvisation. Auch eigene Kompositionen der Studierenden stehen im Fokus.
Im Georg-Neumann-Saal im JIB am Einsteinufer.
Der Eintritt ist frei.
Im Georg-Neumann-Saal im JIB am Einsteinufer.
Der Eintritt ist frei.
Studierende präsentieren ihre Musik mit ihren Bands beeim UdK Rundgang 2025
Im Georg-Neumann-Saal im JIB am Einsteinufer.
Der Eintritt ist frei.
Alle Konzerte im Georg-Neumann-Saal können Sie auch online unter dem folgenden Link verfolgen:
Michaël Attias - Tonal Polarity for Improvisers
Robert Landfehrmann (Ensemble)
Sabeth Perez (Gesang/Ensemble)
Natascha Noack und Bärbel Bühler (Nähe/Distanz in professionellen Arbeitsbeziehungen)
Charlotte Greve (Saxophon)
Matthias Schwengler (Mastering the Business of Music - A Practical Guide for Bandleaders)
Joey Calderazzo / John Patitucci / Dave Weckl
GEORGE (Anna Webber / Sarah Rossy / Chiquita Magic / John Hollenbeck)
Eric Revis (Bass)
Ratko Zjaca (History of the Archtop Guitar)
Laura Totenhagen & DoYeon Kim (Improvisation)
Markus Hartmann (Dorico)
Sabeth Pérez (Gesang, Ensemble-Leiter*innen, speziell Sänger*innen)
Karoline Strassmayer (Empowerment für Frauen im Jazz)
Emiliano Sampaio (Komposition)
Viviane de Farias & Mauro Martins (Brazilian Vocal Masterclass / Brazilian rhythm section workout)
Yaron Herman (Piano)
Enrique Luna und Lucía Gutiérrez (mexican folk music)
FLY MAGIC (alle Instrumentalist*innen)
Sigrid Rehnert (Workshop Musikergesundheit für (Kontra-)bassisten)
Gerald Clayton (Gesang)
Hélio Alves / Duduka da Fonseca / Nilson Matta / Wolfgang Lackerschmid (alle Instrumentalist*innen)
Jo Wespel (Spekulativer Rhythmus)
Jeremy Friedman (Ableton Live)
Ned Ginsburg (Komposition/Arrangement)
Linda Ann Davis (IG Jazz Berlin)
Root 70 (alle Instrumentalist*innen)
Michael Mayo (Gesang)
Peter Evans (Trompete, Ensemble)
Tobias Füller (Trompete)
Melissa Aldana Quartet (alle Instrumentalist*innen)
Christian Mehler (Üben, Strukturierung, Optimierung)
Larry Goldings (Komposition)
Percy Pursglove (Trompete)
Mike Moreno (Gitarre)
Adam Ben Ezra (Kontrabass)
Lina Allemano (Trompete)
Big Band mit Mads Holmqvist
Ulf Wakenius (Gitarre)
Dr. Mutlu Ergün-Hamaz (Raising Awareness)
Rogerio Boccato (Ritmica)
Billy Hart (Schlagzeug, alle Instrumentalist*innen)
Gebhard Ullmann (GEMA)
Markus Hartmann (Dorico)
Dani Gurgel (Gesang)
Philipp Gerschlauer (Saxophon)
Randy Brecker (alle Instrumentalist*innen)
Martin Wind (Bass)
Philip Catherine (Gitarre, alle Instrumentalist*innen)
Ingrid Laubrock (Saxophon)
Sangeeta Bandyopadhyay (Gesang)
Diego Pinera (Schlagzeug)
Jonas Burgwinkel (Schlagzeug, alle Instrumentalist*innen)
Mary Halvorson (Gitarre, alle Instrumentalist*innen)
Alexander Gelhausen (Gesang)
Jochen Rückert Quartett (alle Instrumentalist*innen)
Doug Weiss (Kontrabass)
Jim Snidero (Saxophon)
Zach Danziger (alle Instrumentalist*innen)
Conrad Herwig (Big Band)
Jeffrey Levinson (Musicbusiness)
Achim Kaufmann (Piano)
Jay Clayton (Gesang)
Steve Swallow & Adam Nussbaum (alle Instrumentalist*innen)
Pablo Held Trio (alle Instrumentalist*innen)
Celine Rudolph (Gesang)
Dave Douglas (Trompete, alle Instrumentalist*innen)
Nik Bärtsch (Piano, alle Instrumentalist*innen)
Mike Manieri (Vibraphon, alle Instrumentalist*innen)
Ernie Watts (Saxophon)
Gary Campbell (Saxophon)
Doug Hammond (Ensemble)
Lage Lund (Gitarre)
Pino Brönner (Musikbusiness)
Ronnie Burrage (Schlagzeug, alle Instrumentalist*innen)
Joachim Ullrich (Big Band)
Jiggs Wigham (Posaune)
Heinz von Herrmann (Saxophon)
Linley Marthe (Bass)
Julia Hülsmann (Composing und Songwriting)
Susan Weinert (Gitarre)
Anke Helfrich (Piano)
Diwan der Kontinente (alle Instrumentalist*innen)
David Liebman (Saxophon)
Peter Fessler (Gesang)
Mads Vinding & Margrete Grarup (Bass & Gesang)
Greg Spence (Blechbläser)
Nick Smart (Big Band)
Branford Marsalis (alle Instrumentalist*innen, Saxophon)
Pee Wee Ellis (Saxophon)
Hilmar Jensson (alle Instrumentalist*innen, Gitarre)
Norma Winstone (Gesang)
The Claudia Quintet (alle Instrumentalist*innen)
ONJ (alle Instrumentalisten)
Sangeeta Bandyopadhyay (Gesang)
Matthias Becker (Gesang)
Ed Partyka (Big Band)
Billy Hart Quartet (alle Instrumentalist*innen)
Kenny Werner & David Sanchez (alle Instrumentalist*innen)
Alex Gelhausen (Gesang)
Don Grusin (Piano)
Tony Malaby (Saxophon, alle Instrumentalist*innen)
Chiri (alle Instrumentalist*innen)
Frank Gratkowski (Saxophon)
Yellowjackets (alle Instrumentalist*innen)
Roland Neffe (Vibraphon)
Jorrit Dijkstra (Large Ensemble)
Tim Collins (Vibraphon)
Ralph Alessi (Blechbläser, alle Instrumentalist*innen)
Roland Peil (Percussion / Arrangement für Percussion)
Siggi Loch (Musikbusiness)
Christopher Dell (Mallets)
Django Bates (Komposition)
Geri Allen (alle Instrumentalist*innen)
Quest (alle Instrumentalisten)
Benoit Delbeq (Piano)
Hayden Chisholm "Overtone" (Saxophon)
Masen Abu-Dakn (Songwriting)
Marcus Miller (alle Instrumentalist*innen)
FLY "Playing together" (alle Instrumentalist*innen)
Toumani Diabate - Hans Lüdemann
(African Improvisation Workshop)
Jeff Cascaro (Gesang)
Mats Holmquist (Big Band)
Dave Samuels (Mallets)
Michael Gustorff (Üben, Karriere)
Mark Dresser (Kontrabass)
Simon Nabatov (Piano)
Meet The Artist:
(ein Nachmittag Vorstellung des Künstlers, Konzepte)
Ack van Rooyen (alle Instrumentalist*innen, Trompete)
Joey Baron (Schlagzeug)
Guillermo Klein (Big Band, Ensemble)
Bettina Schubert (Präsentation)
Andrzej Jagodzinski (Piano)
Georg Pfister (Saxophon)
Conny Cruthers (Piano)
"Kneebody" (Adam Benjamin / Ben Wendel / Kaveh Rastegar / Nate Wood / Shane Endsley)
Michael Abene (Big Band)
Silvia Droste (Vocal)
Jerry Granelli (alle Instrumentalist*innen, Vocal)
David Liebman (Saxophon)
Marc Copland, (Piano)
Ron Carter (Kontrabass)
Roger Hanschel (Saxophon)
Michael Schiefel (Loops,Vocal)
Michael Gustorff (Üben, Karriere)
Estill Voice I - Anne-Marie Speed (Vocal)
Sennheiser Workshop digitale Mikrofonie
Jim Black (Schlagzeug)
Michael Cuscuna (Musikproduktion)
Anat Fort (Masterclass, Ensemble)
Nobuya Sugawa (Saxophon-klassisch)
Dan Weiss (Schlagzeug)
Dean Bowman (Vocal - Gospel)
Mark Turner (Saxophon)
Guillermo Klein (Big Band)
Estill Voice II (Anne-Marie Speed, Vocal)
Jeff Ballard (Schlagzeug)
Joey Baron (Schlagzeug)
Kirkland Lightsey (Piano)
Julia Hülsmann (Songwriting)
Prof. Jerry Granelli (alle Instrumentalist*innen, Vocal)
Hilmar Jenson (Gitarre)
Aaron Goldberg (Piano, alle Instrumentalist*innen/Vocal)
Jay Clayton (Vocal)
Anath Ford (alle Instrumente, Vocal)
Lauren Amber Newton (Vocal)
Sergio Gomes (Schlagzeug)
Jeff Hamilton (Schlagzeug)
Philip Markowitz (Piano) & Garry Versace (Schlagzeug)
Theo Blackman (Vocal, alle Instrumentalist*innen)
Meet The Artist:
(ein Nachmittag Vorstellung des Künstlers, Konzepte)
Gabriel Improta (Schlagzeug)
Perry Robinson (Klarinette) und Ernst Bier (Schlagzeug)
Peter Eldridge (Vocal)
Chris Potter (Saxophon)
Jim Black (Schlagzeug)
Mark Feldman (Piano)
Malte Burba (Blechbläser)
Julia Hülsmann (Songwriting)
Samuel Torres (Schlagzeug, Percussion)
Achim Kaufmann (Piano)
Martin Wind (Kontrabass)
Gerry Granelli (alle Instrumentalist*innen, Vocal)
Aaron Goldberg (Piano)
Walter Norris (Piano)
Meet The Artist:
(ein Nachmittag Vorstellung des Künstlers, Konzepte)
Sheila Jordan (Vocal)
Barry Harris (Piano)
Mark Dresser (Kontrabass)
Malte Burba (Blechbläser)
Kalman Olah (Big Band)
Sangeeta Bandyopadhyay (Vocal, Indian Music)
Zum Schutz Ihrer persönlichen Daten haben wir Youtube blockiert, bis Sie ein Video abspielen wollen (Klick auf Video). Mit dem Abspielen der Videos stimmen Sie der Datenverarbeitung Ihrer persönlichen Daten durch Youtube ausdrücklich zu. Mehr erfahren